- From: <waelder AT web.de>
- To: meyers AT lists.franken.de
- Subject: [Meyers] HTML-Mails in dieser Liste
- Date: Wed, 26 May 2004 17:44:46 +0200
- List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>
- Organization: http://freemail.web.de/
 
Hallo,
könnten wir uns bitte darauf einigen, zwecks Lesbarkeit, in dieser Liste nur 
TEXT-Mails zu versenden und wann immer möglich NICHT im UTF-8 oder "quoted 
printable" Format, sondern reines ASCII. Ich denke jeder Mail-Client läßt 
sich so einstellen, sogar im web.de-Mailer kann man das ;-)
Vielen Dank,
H. Wälder
meyers AT lists.franken.de
 schrieb am 26.05.04 12:02:15:
Send Meyers mailing list submissions to 
meyers AT lists.franken.deTo
 subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit 
http://lists.franken.de/mailman/listinfo/meyersor, via email, send a message 
with subject or body 'help' to meyers-request@lists.franken.deYou can reach 
the person managing the list at meyers-admin@lists.franken.deWhen replying, 
please edit your Subject line so it is more specificthan "Re: Contents of 
Meyers digest..."Today's Topics: 1. 
=?iso-8859-1?Q?L=E4ngen=20und=20K=FCrzen=20im=20Griechischen?= (Florian 
Sommer) 2. =?iso-8859-1?Q?L=E4ngen_und_K=FCrzen_im_Griechischen?= (Familie 
Hug)--__--__--Message: 1Date: Tue, 25 May 2004 12:49:00 +0200From: "Florian 
Sommer" 
<sommer-f AT web.de>To:
 meyers@lists.franken.deOrganization: 
http://freemail.web.de/Subject: 
[Meyers] 
=?iso-8859-1?Q?L=E4ngen=20und=20K=FCrzen=20im=20Griechischen?=<html><style></style><body
 bgcolor=3D'#ffffff' style=3D'font-si=ze:9pt; font-family:Verdana; 
font-family: Verdana' ><P>Hallo Korrektoren,<=/P><P>a) Entschuldigt, dass ich 
schon wieder maile, ich (Florian) bin neu =und hab beim Korriegieren noch 
Fragen, die nicht in der Transkriptionshilf=e stehen.</P><P>b) Wie geht Ihr 
mit L=E4ngen und K=FCrzen, die bei gr. Namen =FC=ber manchen Konsonanten 
stehen um=3F Weglassen=3F [Bsp.: Bd.12 S.1023 Phlegmat=iker, eine K=FCrze ist 
=FCber dem i angezeigt] Ich hab sie jetzt erst einmal w=eggelassen und die 
Seiten [Bd.12 S.1022, bald auch 1023] wieder eingelinkt=.</P><P>c)An Peter: 
Wenn man was automatisieren kann, geht=B4s schneller. Is=t es zum Testen des 
Programms besser, wenn man einen korriegierten Themenb=ereich hat=3F Ich hab 
den Philosophieartikel fertig und k=F6nnte mich dann an =die darin genannten 
Philosophen machen, wenn=B4s was hilft. </P><P>Gru=DF Flor=ian</P>
<table cellpadding=3D"0" cellspacing=3D"0" border=3D"0"><tr><td 
b=gcolor=3D"#000000"><img src=3D"
http://img.web.de/p.gif" width=3D"1" 
height=3D"1" b=order=3D"0" alt=3D"" /></td></tr><tr><td 
style=3D"font-family:verdana; font-size=:12px; line-height:17px;">Zeigen Sie 
Emotionen mit der WEB.DE Bild-SMS! Da=s Bild ist gratis,  
Sie bezahlen nur den Versand. <A 
HREF=3D"h=ttp://freemail.web.de/=3Fmc=3D021196"><B>
http://freemail.web.de/=3Fmc=3D021196</B>=</A>
  </td></tr></table></body></html>--__--__--Message: 2From: "Familie Hug" 
<familie.hug AT swissonline.ch>To:
 "Meyers Lexikon" 
<Meyers AT lists.franken.de>Date:
 Tue, 25 May 2004 20:13:23 +0200charset="iso-8859-1"Subject: [Meyers] 
=?iso-8859-1?Q?L=E4ngen_und_K=FCrzen_im_Griechischen?=Hallo Florian> Wie geht 
Ihr mit L=E4ngen und K=FCrzen, die bei gr. Namen =FCber =manchen=20> 
Konsonanten stehen um?=20Ich (Peter) schlage bei den Hilfen zur Transkription 
f=FCr dieses und ==E4hnlicheProbleme folgende Erg=E4nzungen 
vor:"Betonungszeichen: Fremdsprachige W=F6rter (z.B. griechische, 
=franz=F6sischeetc.) sind mit Sonderzeichen f=FCr die Aussprache versehen: 
L=E4ngen, =K=FCrzen,Betonungen und so weiter. Codiert wird das, was im 
ISO-Zeichensatz =verf=FCgbarist. Alles andere wird weggelassen.Leerzeichen 
(Spaces) gehen im Text manchmal verloren. In der Regel =sollenLeerzeichen 
gesetzt werden vor und nach Klammern (), ="Anf=FChrungszeichen",sowie nach 
Punkten (.) und Zahlen (z. B. 23 km). Im Zweifel gelten dieheutigen Regeln. 
Gut gesetzte Leerzeichen stellen eine automatischeIndexierung der Schlagworte 
sicher. Bei Bindestrichen zwischen zweiBegriffen (-) stehen keine 
zus=E4tzlichen Leerzeichen. Karl VI. hat einLeerzeichen plus einen Punkt in 
seinem Namen.Anf=FChrungszeichen (") m=FCssten immer paarig vorkommen.Zahlen 
sind im Lexikon wie folgt aufgef=FChrt: "Die Entfernung [des =Saturn]von der 
Sonne betr=E4gt 9,53886 Erdbahnhalbmesser =3D 1,418,090,000 km" =(Band14, S. 
338). Dabei sind in Meyers die Dezimalstellen beim =Erdbahnhalbmessermit 
einer kleineren Schrift verdeutlicht. Heute w=FCrden wir schreiben:"9.53886 
Erdbahnhalbmesser =3D 1'418'090'000 km". Nach M=F6glichkeit ist =bei 
derersten Zahl ein Dezimalpunkt statt dem Komma zu setzen, also 9.53886. 
=Damitist die sp=E4tere Lesbarkeit des Textes sichergestellt, es entsteht 
einegeringe Abweichung zum Original. Die zweite Zahl bleibt wie im 
Original,also 1,418,090,000".> An Peter: Wenn man was automatisieren kann, 
geht=B4s schneller. Ist es =zum=20> Testen des Programms besser, wenn man 
einen korrigierten Themenbereich> hat? Ich hab den Philosophieartikel fertig 
und k=F6nnte mich dann an =die> darin genannten Philosophen machen, wenn=B4s 
was hilft.=20Nur nicht zu schnell, bitte noch warten: Zuerst m=FCssen die 
Ziele klar =sein.Je nach Komplexit=E4t und je nach dem ob es schon solche 
Programme gibt =wirdeine gute Programmiersprache gew=E4hlt und ein Programm 
entwickelt. =Texte ausMeyers hat es ja genug - das dauert also noch. Klar 
ist, dass mit einemProgramm die Regel zur Transkription genutzt und 
=FCberpr=FCft werden =k=F6nnen.Sicher w=FCrde man in einer ersten Runde die 
GROSS geschriebenen Worteversuchen. Aber vielleicht gibt es im Internet 
bereits Listen vonPhilosophen etc. Das sollte man dann nutzen.Herzliche 
Gr=FCsse Peter 
Hug--__--__--_______________________________________________Meyers mailing 
listMeyers@lists.franken.de
http://lists.franken.de/mailman/listinfo/meyersEnd 
of Meyers Digest_______________________________________________Meyers mailing 
listMeyers@lists.franken.de
http://lists.franken.de/mailman/listinfo/meyers
________________________________________________________________
Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
Jetzt neu bei WEB.DE FreeMail: 
http://freemail.web.de/?mc=021193
- [Meyers] HTML-Mails in dieser Liste, waelder, 05/26/2004
Archive powered by MHonArc 2.6.19+.