- From: Karl Eichwalder <ke AT gnu.franken.de>
- To: "Familie Hug" <familie.hug AT swissonline.ch>
- Cc: "Meyers Lexikon" <Meyers AT lists.franken.de>
- Subject: Re: [Meyers] (no subject)
- Date: Sun, 06 Jun 2004 22:53:19 +0200
- List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>
 
"Familie Hug" 
<familie.hug AT swissonline.ch>
 writes:
>
 Einige Artikel fuellen im Lexikon ganze Spalten und mehr, ohne Absatz. Ist
>
 es richtig, bei einem Wechsel im Inhalt auch einen Abschnitt (d. h. ein
>
 einzelnes Return) zu ergaenzen? Am Text wird damit nichts geaendert, aber
>
 jeder Leser kann sich viel besser orientieren.
schwer zu entscheiden.  ich setze solche absätze immer nur vor
"2)". "3)" etc. oder nach "-", wenn beispielsweise noch ein Sohn
beigegeben wird.  Oder hier im "Toscana"-Eintrag:
http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/meyers/servlet/showSeite?SeiteNr=0771&BandNr=15&textmode=true
>
 Texte zu Abbildungen: Manche Abbildungen sind nur schwer zu lesen, z.B. der
>
 Stadtplan von St. Petersburg (Bd. 14, S. 290b). Für mich sollten die
>
 verfuegbaren Textinformationen nach Moeglichkeit gerettet werden, damit auch
>
 ein Suchen möglich wird.
ich denke, daß insb. die karten später auch in hoher auflösung
bereitgestellt werden sollten.
-- 
                                                         |      ,__o
                                                         |    _-\_<,
http://www.gnu.franken.de/ke/                            |   (*)/'(*)
Archive powered by MHonArc 2.6.19+.