- From: Karl Eichwalder <ke AT gnu.franken.de>
- To: Meyers <meyers AT lists.franken.de>
- Subject: Re: [Meyers] Verschiedene Fragen
- Date: Sat, 20 Nov 2004 06:41:37 +0100
- List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>
 
Philipp Albert 
<cpwa AT gmx.de>
 writes:
Taggen sollte man selbstverständlich auf Basis der TEI DTD
(
http://www.tei-c.org).
>
> Was ist denn für den Schritt "Taggen" alles vorgesehen?
>
 Soweit wie ich das sehe: Fettschrift, Sperrung, Lateinisch, Kursiv, 
>
 Zwischenüberschriften; Bilder, Tabellen; Anker (evt. automatisch), Links; 
>
 auskommentierte falsche Schreibweisen, Berichtigungen oder Findhilfen.
Das scheint darauf abzuzielen, die ursprünglichen
Formatiergepflogenheiten zu konservieren.  Dafür würde man das
"rend"-Attribut nehmen.  Wichtig wäre aber vor allen Dingen auch eine
inhaltliche Erschließung, also beispielsweise Personennamen (<persname>)
oder Buchtitel auszuzeichnen, die dann ein Indextool verarbeiten kann.
>
 Möglich wäre eine Änderung der alten Seitenstruktur.
Die Seitenstruktur würde man mit <pb n="123"/> bewahren, aber
selbstverständlich müssen beim oder nach dem Taggen die einzelnen
Artikel/Einträge als Einheiten gesehen werden.
-- 
http://www.gnu.franken.de/ke/                           |      ,__o
                                                        |    _-\_<,
                                                        |   (*)/'(*)
Key fingerprint = F138 B28F B7ED E0AC 1AB4  AA7F C90A 35C3 E9D0 5D1C
Archive powered by MHonArc 2.6.19+.