- From: Philipp Albert <cpwa AT gmx.de>
- To: Meyers <meyers AT lists.franken.de>
- Subject: [Meyers] Verlinkung
- Date: Mon, 10 Jan 2005 17:53:15 +0100
- List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>
 
Hallo Peter, hallo Liste,
Tolle Sache, die Testseiten. Der Versuch ist sehr vielversprechend.
Die zweiseitige Verlinkung ist ueberaus hilfreich, da sicherlich viel 
manuelle 
Nacharbeit noetig sein wird.
Man wird auf viele der allgemeinen Worte verzichten muessen (z. B. die vielen 
'von'-Links sind nicht wirklich im Sinne des Hypertextes :-)), ausserdem 
wuerden die Seiten des fertigen Lexikons bei dem vorgefuehrten Verfahren 
vermutlich sonst groesstenteils aus blau unterstrichenen Worten bestehen.
Auch schwierig sind Mehrfachbedeutungen. Gleich im Band 1 auf Seite 100 sind 
allerlei verschiedene Friedriche erwaehnt, die aber auf das gleiche Linkziel 
weisen. Oder bei 1_0113 zeigt der Vorname von Adelaide Eugene Louise von 
Orleans auf die australische Stadt. Wir werden uns was ausdenken muessen, 
um die Linkziele zu spezifizieren.
Die Fehlerlisten sind gut
Es koennte vielleicht eine Plausibilitaetspruefung per Script ueber alle 
nf-Seiten laufen und nach Standardfehlern suchen (Alphabetische Reihenfolge 
der Artikel, doppelte Leerstellen, Leerstellen vor Kommas, fehlende 
Leerstellen zwischen Wert und Einheit, verlorengegangene Anfuehrungszeichen 
und aehnliche Fluechtigkeitsfehler) und dann ein Protokoll unten an der Seite 
anhaengen oder die erkannten Stellen html-maessig rot darstellen.
Beste Gruesse, Philipp Albert.
- [Meyers] Verlinkung, Philipp Albert, 01/11/2005
Archive powered by MHonArc 2.6.19+.