- From: "Stefan Helbing" <stefan AT helbing.nu>
- To: "Christian Aschoff" <christian.aschoff AT uni-ulm.de>,	"Meyers Lexikon" <meyers AT lists.franken.de>
- Cc: 
- Subject: Re: [Meyers] Zwischenstand 8.9.05 und Finanzierung neuer Server
- Date: Thu,  8 Sep 2005 16:02:09 +0200
- List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>
 
Hallo Christian,
Google läuft problemlos. 
Die Einkünfte hängen stark davon ab:
- wie viele Fremdzugriffe auf die Seiten stattfinden
- ob man Stichwörter auf den Seiten hat, die für über Google Werbetreibende 
interessant sind, sprich: ob irgendjemand Produkte loswerden will, die zu den 
Seiteninhalten passen
Im groben Schnitt verzeichnen wir auf unseren Webservern, die mit Adsense 
ausgestattet sind, ca. 10% Klickraten, jeder zehnte Besucher klickt also auf 
eine Anzeige.
Abgesehen davon ist es teilweise erstaunlich, worauf die Leute so alles 
klicken. Man sollte sich keine gigantischen Summen erwarten, aber es können 
schon mal etliche Euro pro Monat zusammenkommen, auf jeden Fall in Regionen, 
mit denen man neue Hardware beschaffen kann... Außerdem kostet die Teilnahme 
ja nix, zu verlieren wäre also nichts, nur den Platz auf den Seiten muss man 
reservieren...
Ciao
Stefan
sth>======Originalnachricht======
sth>Von: "Christian Aschoff" 
<christian.aschoff AT uni-ulm.de>
sth>Datum: 2005-09-08 15:46:25
sth>An: "Meyers Lexikon" 
<meyers AT lists.franken.de>
sth>Betreff: [Meyers] Zwischenstand 8.9.05 und Finanzierung neuer Server
sth>
sth>Hallo,
sth>
sth>als kleiner Zwischenstand:
sth>
sth>Tafeln: Das Scannen schreitet voran, auch wenn eine Asbestsanierung  
sth>etwas verzögernd wirkt. Sobald Herr E. wieder in sein Büro kann,  
sth>schickt er einen Zwischenstand.
sth>
sth>Supplement: Ein Supplementband ist gescannt und zu 50% OCRt und  
sth>korrigiert.
sth>
sth>Susi: Ich bin mir nicht ganz sicher, wie lange die Susi noch  
sth>mitmacht. Das Speicherproblem besteht nach wie vor (daher bootet sie  
sth>bei 'anstrengenden' Aktionen einfach neu), zweimal ist eine Platte  
sth>abgeraucht. Ich hatte vor einiger Zeit den Versuch gemacht, via  
sth>Amazon etwas Geld für das Projekt reinzubekommen, was aber wegen der  
sth>Patentpolitik von Amazon auf wenig Gegenliebe bei dem ein oder  
sth>anderen Korrektor gestoßen ist (und was ich einsehe ;-)
sth>Eine andere Möglichkeit wären Google-Einblendungen (AdSense) in einer  
sth>Spalte auf der rechten Seite. Hat jemand mit Google Probleme? Die  
sth>Abrechnung kann man transparent machen, indem man die Zugangsdaten zu  
sth>dem AdSense Programm in der Verwaltung hinterlegt - so kann jeder  
sth>Korrektor nachschauen, wieviel Geld darüber reinkommt - falls  
sth>überhaupt nennenswerte Beträge zusammenkommen).
sth>Eventuelle Einkünfte darüber könnte man prima in einen neuen Server  
sth>mit mehr Plattenkapazität stecken (und dann auch die Scans in  
sth>original-Auflösung hinterlegen), und vielleicht in einen  
sth>Einzugsscanner für andere Bücher, von denen ich noch etliche habe.
sth>
sth>Grüße,
sth>Christian Aschoff
sth>
sth>---
sth>Dipl. Ing. (FH) Christian Aschoff
sth>
sth>Büro:
sth>Universität Ulm/KIZ
sth>Raum O26/5403
sth>
sth>Tel. 0731 50-22432
sth>christian.aschoff AT uni-ulm.de
sth>
sth>Privat:
sth>Fabristr. 13
sth>89075 Ulm
sth>Deutschland/Old Europe
sth>
sth>Tel. 0731 60280360
sth>Fax. 0731 60280361
sth>caschoff AT mac.com
sth>
sth>Helfen Sie mit: www.meyers-konversationslexikon.de
sth>
sth>
sth>
sth>_______________________________________________
sth>Meyers mailing list
sth>Meyers AT lists.franken.de
sth>
http://lists.franken.de/mailman/listinfo/meyers
sth>
Archive powered by MHonArc 2.6.19+.