- From: Karl Eichwalder <ke AT gnu.franken.de>
- To: Schorschi <schosch AT snafu.de>
- Cc: meyers AT lists.franken.de
- Subject: Re: [Meyers] Bd.15/0097 : Littera*
- Date: Sun, 04 Jan 2004 12:31:02 +0100
- List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>
 
Schorschi 
<schosch AT snafu.de>
 writes:
>
 Dr. F. Embacher (+ ^[†]) ...
>
>
 also ein einfaches Plus, dahinter in besagter Ausnahmekennzeichnung die
>
 HTML-Form † - das sollte ok sein, oder?
Ich denke ja.  Auf diese Art der Markierung haben wir uns ja
halboffiziell geeinigt
>
 einen Fehler im Original habe gekennzeichnet durch ^[!] dem Fehler
>
 nachfolgend (Bd. 2, S. 720, linke Spalte unteres Drittel:
>
 thatsächlichlich)
Wohl auch okay.  Ich tendiere mittlerweile allerdings dazu,
offenkundige Fehler zu berichtigen und die originale Fehlschreibung
nachzustellen; in diesem Fall würde ich so verfahren:
    thatsächlich ^[thatsächlichlich]
Man könnte überlegen, ob ein zusätzliches Ausrufungszeichen sinnvoll
wäre:
    thatsächlich ^[!thatsächlichlich]
Der Vorteil dieser Methode ist, daß man so mit grep den Begriff finden
kann; hier spielt es keine Rolle, wenn "thatsöchlich" (mit ö)
geschrieben worden wäre, dann wäre es relevant.
>
 - Bei den Schlagwörtern ist mir nicht immer klar, was jetzt nur ein
>
   Betonungszeichen ist, und was wirklich zur Schreibweise des Wortes
>
   gehört, deshalb kennzeichne ich die Schlagwörter relativ häufig mit
>
   ^[...]
Auch bei diesen Betonungszusätzen gehe ich nun so ähnlich vor; [
http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/meyers/servlet/showSeite?SeiteNr=0462&BandNr=15&textmode=true&markWords=Synaptas
 Synaptas] ;)
    Synaptas ^[Synáptas], s. Emulsin.
>
 ich schaue eigentlich immer, ob mein Name bei der jeweiligen
>
 Seitenauflistung noch steht. Dieses Vorgehen ist ja, wie Christian
>
 bestätigt hat, auch korrekt (ich war also letzter Bearbeiter).
Ich wußte bislang gar nicht, daß mein Name da irgendwo steht. Ich
klinke immer nur blind aus bzw. mit Script.
>
 Danke - so ein kleiner Überblick alle paar Wochen wäre prima :-)
Das kann ich machen; 1x täglich hole ich sowieso die Statistik und den
Stand kann ich durchaus auswerten und hierherposten.
>
 PS: so ein Korrekturlauf für alle Dateien deckt noch mal einen Haufen
>
 Fehler auf ...
Es braucht sowieso noch mindestens einen dritten Durchgang, in dem man
all die Sonderzeichen umsetzt - das kann aber es während des Taggens
oder danach passieren.
-- 
                                                         |      ,__o
                                                         |    _-\_<,
http://www.gnu.franken.de/ke/                            |   (*)/'(*)
Archive powered by MHonArc 2.6.19+.