- From: Schorschi <schosch AT snafu.de>
- To: meyers AT lists.franken.de
- Subject: Re: [Meyers] ein paar Anregungen
- Date: Tue, 18 Nov 2003 22:32:24 +0100 (CET)
- List-id: Meyers Konversationslexikon <meyers.lists.franken.de>
 
so, das hört sich doch prima an!
>
 Das Projekt ist und bleib frei für jeden, der mit den Daten
>
 nicht-kommerzielle Dinge tun will. Auf die Texte gibt es sowieso kein
>
 Urheberrecht mehr, man könnte auch kommerzielle Nutzung nicht
>
 unterbinden. Vielleicht noch bei den Scans - aber wer will das wie
>
 nachprüfen? Alle Seiten Watermarken? Da das Projekt ein Freizeitprojekt
>
 ist, wäre das für mich persönlich zu viel Aufwand für zuwenig Nutzen.
>
 Ich möchte eigentlich 'nur' ein altes Lexikon mit einer Volltextsuche
>
 haben, für das ich kein Geld bezahlen muß.
>
 Der Betrieb des Servers ist übrigens vom Leiter des Rechenzentrums der
>
 Uni Ulm auf lebenszeit (kostenlos) zugesagt - das Projekt wird also
>
 auch nicht plötzlich verschwinden.
das ist prima, und auch so, wie ich es eigentlich schon vermutete -
vielleicht sollte das auf der www-Seite noch einmal klarer dargestellt
werden? Ich hatte es dort vermisst ... (zumal es ja mindestens dieses
Gutenberg-DE-Projekt als Negativ-Beispiel gibt, wo doch recht seltsam mit
der Öffentlichkeit umgegangen wird)
>
 > Stelle markiere ich ^[seit einiger Zeit wie hier].  Man kann wohl auch
ich werde diese Markierung um die Buchstaben stellen, die ich hier nicht
erzeugen kann; also wenn x für einen beliebigen Buchstaben steht, den ich
nicht zu erzeugen weiß: ^[x]
Ist das ok?
>
 >>    Dazu gehört auch das Problem der Zeilenumbrüche!
damit meinte ich eigentlich die Dos-Unix-Mac-Eigenarten, den Zeilenumbruch
jeweils anders zu codieren ...
>
 >> 3) ich folgte dem Link für einen Korrekturvorschlag und wurde von
>
 >> einer
>
 >>    Bemerkung begrüßt: "Die Seite wurde ausgekoppelt" - hm, das war
>
 >>    ziemlich abrupt ... und entsprach nicht der Information in
>
 >>    der Hilfe (vielleicht liegt es ja am Browser (Suse 8.2,
>
 >>    Mozilla 1.2.1), oder ich habe mal wieder wild rumgeklickt ...)
>
 >
>
>
 Das habe ich bisher noch von keinem gehört. Es könnte aber theoretisch
>
 vorkommen, wenn zwei Anwender zeitnah auf den Link klicken. Müsste man
>
 in den Timestamps versuchen, nachzuvollziehen.
na, ich würde mal sagen, das lohnt die Mühe nicht - falls sich die
Beschwerden häufen, wäre das noch mal nachschauenswert - ich bin
jedenfalls damit zurechtgekommen (wer weiß was ich gemacht habe ;-)
>
 > Holt Seite 1 bis 99 von Band 14 und legt die in dem Verzeichnis "14" ab
>
 > (aber nicht den Server töten!  Pausen machen ;)
>
>
 Das dürfte durchschnittlich angebundenen Usern schwer fallen ;-)
na, mir reicht erstmal die normale Seite im Internet ...
>
 >> 4) Was passiert bei einem zweiten Absatz zu einem Stichwort? Wird eine
>
 >>    neue Zeile begonnen? Evtl. mit einem Leerzeichen am Anfang? Oder
>
 >>    soll sogar (eher unwahrscheinlich) eine Leerzeile eingefügt werden?
>
 >
>
 > Nur neue Zeile.
ok, ich habe bisher immer noch ein Leerzeichen spendiert, aber das waren
bisher nur drei oder vier Seiten ...
>
 >> 5) Was passiert mit Tabellen, wie sind die zu formatieren?
>
 >>    (Beispiel: Band 5 Seite 254)
>
 >
>
 > Jede Zeile der Tabelle in einer neuen Zeile beginnen; wird endgültig
>
 > erst im dritten Durchgang gelöst.
na, ich hatte das mit Tabs formatiert - konnte ja nicht gutgehen, sieht
man jedenfalls auf der Seite nicht vernünftig - ich hab sie schon wieder
reingestellt (Die Seite hat aufgrund der Tabelle auch eine ziemlich hohe
Abweichung gehabt, aber hier war das wohl in Ordnung).
>
 > Ja, soweit die bei iso-8859-1 existieren, bitte verwenden.  Schwierig
>
 > ist es besonders bei den Ausspracheakzenten.
ich wollte erst iso-8859-9 vorschlagen - aber ein Euro-Zeichen wird wohl
doch nicht vorkommen, oder ;-) ???
>
 >> 8) braucht die Datei am Ende noch einen Zeilenumbruch oder ist
>
 >> selbiger
>
 >>    nicht erlaubt?
>
 >
>
 > Ich bin dafür.
>
 Ist mir persönlich egal - die Mehrheit entscheidet ;-)
ich hab sie einfach reingemacht ...
Gruß, Schorsch
- [Meyers] ein paar Anregungen, Schorschi, 11/18/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Karl Eichwalder, 11/18/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Christian Aschoff, 11/18/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Schorschi, 11/18/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Karl Eichwalder, 11/19/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Schorschi, 11/19/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Karl Eichwalder, 11/19/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Christian Aschoff, 11/19/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Schorschi, 11/20/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Christian Aschoff, 11/21/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Karl Eichwalder, 11/21/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Schorschi, 11/21/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Karl Eichwalder, 11/21/2003
- Re: [Meyers] ein paar Anregungen, Schorschi, 11/21/2003
 
 
 
 
 
 
 
Archive powered by MHonArc 2.6.19+.